Flöte und Sopran erinnern an die ersten Frühlingsboten. Liebe und Sehnsucht erwachen und werden in den einzelnen Werken unterschiedlich aufgegriffen und
verarbeitet.
Mit Werken von Veracini, Caldara, Stamitz, Brahms, Mamlok, Ibert, Britten, Poulenc, Fauré und Bach.
Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf (1996 – 2001), Volksoper Wien (2001 – 2004).
Auftritte als Königin der Nacht an der Semperoper Dresden, Wiener Staatsoper, Hamburgischen Staatsoper, Oper Leipzig uvm.
Rege nationale und internationale Konzerttätigkeit.
Gefragte Solistin auch im Bereich der zeitgenössischen Musik.
Mehrere CD-Ersteinspielungen und Rundfunkproduktionen mit Liedern von Strauss, Schubert, Wolf und Lehár.
Mehrfacher Preisträger der Österreichischen Jeunesse-Wettbewerbe.
Soloflötist an die Wiener Volksoper; rege internationale Tätigkeit als Solist und Kammermusiker.
Assistenzprofessor von Wolfgang Schulz an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit Oktober 2000 Leiter einer eigenen Ausbildungsklasse für Flöte.
Meisterkurse im In- und Ausland.
Regelmäßiger Gast bei den Wiener Philharmonikern, langjähriges Mitglied des Wiener KammerOrchesters, des Ensembles "die reihe" und des "Ensemble 20.
Jahrhundert".
Mehrere Aufnahmen bei Nimbus Records (UK) als Solist und Kammermusiker.
Rege Konzerttätigkeit mit bedeutenden einheimischen und ausländischen Orchestern schon zur Zeit ihres Studiums.
Derzeit Soloharfenistin in den Orchestern Wiener Akademie, Wiener Kammerorchester und Synchron Stage Orchestra; häufiger Gast an der Wiener Volksoper, Wiener Staatsoper und in anderen Wiener
Orchestern.
2014-2015 gastierte sie als Soloharfenistin an der Mailänder Scala.
Spezieller Fokus auf Interpretationen und Darbietungen slowenischer Kompositionen für Harfe. Zahlreiche Uraufführungen.
2015 erste Solo-CD mit slowenischer Musik für die Harfe.